Ora et Labora

Seminar für Stipendiaten und Junge Altstipendiaten

  1. Termin: 20. Februar 2023 – 26. Februar 2023
  2. Termin: 27. September 2023 – 03. Oktober 2023

“Ora et labora”– Diesem Motto wollen wir während unserer Veranstaltung nachgehen. Eine Woche lang Abstand nehmen vom Alltagstrott und den damit verbundenen Gewohnheiten, Denkmuster reflektieren und einen gesunden Arbeitsrhthymus einüben.

Zwei Themen stehen im Fokus der Kurswoche:
Zum einen wird jeder Teilnehmer dazu angehalten, mit einem persönlichen Projekt im Gepäck anzureisen. Volle Konzentration auf eine anstehende Prüfung, das Vorankommen in der Haus-/Abschlussarbeit, Dissertation oder was auch immer euch sonst beschäftigt.
Als Gruppe habt ihr einen festen Tagesrhythmus mit geregelten Arbeitszeiten. Zwischen den gemeinsamen Mahlzeiten besteht die Möglichkeit zur Arbeit in einem Co-Working Space, sodass jeder von einer produktiven Arbeitsatmosphäre profitiert. Die Zeit nach dem gemeinsamen Abendessen kann frei gestaltet werden.
Die Arbeitsphasen werden umrahmt von geistlichen Angeboten. Diese geben die Möglichkeit, sich mit sich selbst und der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Jeder Teilnehmer kann sich bei der Gestaltung des Programms aktiv einbringen. Zusätzlich dazu steht eine geistliche Begleitung als Gesprächspartner für persönliche Fragestellungen zur Seite. 

Zu Gast sind wir in der Zukunftswerkstatt der Jesuiten an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, die auch die geistliche Begleitung stellt.

Klassischer Tagesablauf:
07.30 Uhr: Tagesbeginn mit Andacht und Frühstück
08.30 Uhr: Arbeitsphase 1
12.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa
13.30 Uhr: Arbeitsphase 2
18.00 Uhr: Tagesabschluss mit Andacht, Abendessen, Zeit zur freien Verfügung

Die Unterbringung erfolgt wahlweise in Einzel- oder in Doppelzimmern (mit einem Zimmerpartner aus dem Kreis der Teilnehmer oder auch dem Lebenspartner). Es entstehen keine weiteren Kosten für das Frühstück und Abendessen während der Veranstaltung. Für das gemeinsame Mittagessen in der sehr guten Mensa sollten täglich etwa 5 Euro eingeplant werden. Auf spezielle Ernährungen kann selbstverständlich Rücksicht genommen werden.

Teilnehmerbeiträge Einzelzimmer für ASeV-Mitglieder:

Altstipendiaten 300 €    (375 € Nicht-Mitglieder)

Stipendiaten      180 €    (240 € Nicht-Mitglieder)

Teilnehmerbeiträge Doppelzimmer für ASeV-Mitglieder:

Altstipendiaten 250 €    (325 € Nicht-Mitglieder)

Stipendiaten      130 €    (190 € Nicht-Mitglieder)

Wer noch nicht Mitglied im ASeV ist, kann sich noch anmelden und dann den Zuschuss des ASeV in Anspruch nehmen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Personen begrenzt.

Corona-Regeln: Entsprechend der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen gesetzlichen Vorgaben und den Regeln des Hauses. Innerhalb der Gruppe keine Maskenpflicht.

Sonstige Fragen: Meldet euch bei sonstigen Rückfragen oder Unklarheiten gerne bei unserem Orgateam unter oraetlabora@altstipendiaten.de.

Veranstalter: Hilfs- und Sozialfonds der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Teilnehmerbeiträge von Mitgliedern des ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. werden von diesem bezuschusst.

Das vollständige Programm könnt ihr hier direkt als PDF runterladen: