Mehr als 50 Regionalgruppen bilden das Herz der Aktivitäten der Altstipendiaten. Sie schaffen Identität der Altstipendiaten vor Ort – nicht nur in Deutschland. Neben den Regionalgruppen in Deutschland existieren Regionalgruppen in Belgien, Italien, England, Polen und der Schweiz.
Die Regionalgruppen werden durch gewählte Sprecher vertreten und laden ihre Mitglieder regelmäßig zu unterschiedlichen Aktivitäten ein. Auf dem Programm stehen politische oder wirtschaftliche Veranstaltungen (z.B. Diskussionen mit Politikern oder Betriebsbesichtigungen) sowie kulturelle oder gesellige Treffen, die mehrmals im Jahr stattfinden. Oft organisieren Regionalgruppen in ihrer Region „Altstipendiatenseminare“ mit einem regionalen Schwerpunkt. Altstipendiatenseminare wenden sich an Altstipendiaten und Stipendiaten – nicht nur aus dem regionalen Umfeld.
Einmal pro Jahr richtet eine Regionalgruppe die Jahrestagung der Altstipendiaten aus. Im Jahr 2018 findet die Tagung vom 10. bis 13. Mai im rheinland-pfälzischen Trier statt. Die nächste Jahrestagung der Altstipendiaten wird in Saarbrücken (2019) stattfinden.
Bildergalerie
- Bei herrlichem Herbstwetter haben Stipendiaten und Altstipendiaten der Universitäten Stuttgart und Hohenheim den Württemberg erklommen und sich auf die Spuren von 14 verschiedenen Rebsorten begeben (Foto: Christoph Rist & Joachim Wagner).
- „Humboldt dankt, Adenauer dementiert” – Diese Ausstellung mit Schriftstücken aus dem Historischen Archiv Krupp besichtigte die Regionalgruppe Ruhrgebiet-Ost in der Essener Villa Hügel…
- … Unter anderem fanden sie dort auch einen Brief von Konrad Adenauer an das Unternehmen Krupp (Fotos: Daniel Schulz).
- Die Regionalgruppe Paderborn-Bielefeld zu Besuch in der Fachhochschule Bielefeld. Dort durften die Altstipendiaten einen Blick in Hörsäle und die Experimentierhalle werfen, das Schülerlabor experiMINT kennenlernen und in die Bibliothek eintauchen (Foto: Dr. Wiltrud Viehoff).
- Unter dem Motto „Rostock maritim“ haben 35 Altstipendiaten aus Mecklenburg-Vorpommern den Überseehafen der Hansestadt besucht. Auf dem Programm standen Vorträge und eine Hafenrundfahrt (Foto: Dr. Ralf Peoplau).
- In der Hostienbäckerei der evangelisch-lutherischen Diakonissenanstalt in Dresden hat sich die Regionalgruppe Dresden auf die Spur der Hostie begeben (Foto: Evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt Dresden/Gesa Henke).
- Besuch aus Berlin – MdB Dr. Carsten Linnemann hat auf Einladung der Regionalgruppe Bielefeld-Paderborn über das Thema „Die Entfremdung zwischen Politik und Bürgern – Was jetzt zu tun ist“ referiert (Foto: Dr. Jochen Viehoff).
- Bei der „Pulse of Europe“-Demo hat die Regionalgruppe Berlin Flagge für Europa gezeigt (Foto: Katharina Baudisch).
- Altstipendiaten der Münchner Regionalgruppe im Gespräch mit Klaus Josef Lutz, CEO der BayWa AG (Foto: Matthias Deininger).
- Unter dem Titel „Engagiert für die Demokratie – Landtagswahlen in NRW“ nahm die Regionalgruppe Köln mit den CDU-Landtagskandidaten Florian Braun, Romina Plonsker und MdL Serap Güler die bevorstehende NRW-Landtagswahl ins Visier (Foto: Karl Brauer).
- Der Besuch der Zahnradfabrik Friedrichshafen stand bei den Passauer Altstipendiaten auf dem Jahresprogramm (Foto: Jana Pecikiewicz).
- Die Regionalgruppe Göttingen beim Parlamentarismus-Seminar in Berlin (Foto: Silke von Ohlen).
- KAS meets Davos − Jedes Jahr trifft sich die Regionalgruppe Schweiz beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (Foto: Klaus Sümmermann & Barbara Metzger).
- Treffen der Regionalgruppensprecher im Herbst 2012 in München (Foto: Matthias Deininger).