Willkommen bei den Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Unser Verein bildet ein lebendiges Netzwerk und ist Ansprechpartner für alle Altstipendiaten
Wer wir sind
Seit 1965 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung mehr als 17.000 begabte junge Menschen während des Studiums oder der Promotion gefördert. Um die lebendige und vielfältige Alumni-Arbeit auszubauen und die Begabtenförderung zu unterstützen, wurde 2013 der ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. gegründet. Der ASeV hat inzwischen über 3.000 Mitglieder.
Unsere Aufgaben
Wir schaffen das organisatorische Fundament für ein Netzwerk der Altstipendiaten, in dem die Kontakte zwischen Altstipendiaten, Stipendiaten und der KAS lebendig bleiben.
Durch Aktivitäten in den Regionalgruppen, Treffen der thematischen Netzwerke oder das Mentoring-Programm für Stipendiatinnen und Stipendiaten wollen wir den Austausch auch zwischen den Gruppen intensivieren. Mit verschiedenen Initiativen wie dem Bernhard Vogel Bildungspreis oder den Senkrechtstarter-Patenschaften unterstreichen wir unser gesellschaftliches Engagement zu Gunsten von Jugendlichen und geflüchteten jungen Menschen aus bildungsfernen Elternhäusern.
Was uns antreibt
Unser Stipendium mit der ideellen Förderung sehen wir als Verpflichtung an, etwas an die KAS zurückzugeben sowie Erfahrung und Wertorientierung an die Stipendiaten weiterzugeben. Wir unterstützen die KAS vor allem bei der ideellen Förderung von Stipendiaten und Doktoranden, fördern Stipendiaten in besonderen Abschnitten ihres Studiums und federn individuelle Notlagen ab. Unser Selbstverständnis finden Sie hier.
Wofür wir stehen
Der Verein der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung ist Ansprechpartner und Organisation für alle Altstipendiaten vom ersten berufsbefähigenden Examen an und als solcher eine kräftige Stütze für die Stiftung und deren Tätigkeit. Dabei arbeiten wir mit der Stiftung vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen und sind Teil der KAS-Familie.
Sie sind Altstipendiat und wollen Mitglied werden? Dann laden Sie sich den Aufnahmeantrag hier herunter. Neuigkeiten des Altstipendiaten-Netzwerks erhalten Sie auf Instagram, Facebook und seit neustem auch auf LinkedIn.